Orgelbesichtigung der Klasse 2a
Am Ende des Schuljahres 2023/24 unternahm die Klasse 2a noch eine kleine musikalische Exkursion. Ziel war die Orgel auf der Empore der Gerolsbacher Pfarrkirche St. Andreas.
Hier wurden die Kinder erwartet von Martin Seidl, dem Kirchenmusiker von Scheyern, der sich bereit erklärt hatte, den Zweitklasskindern die Funktions- und Spielweise dieses besonderen Musikinstrumentes zu demonstrieren. Die Mädchen und Jungen durften zunächst selbst versuchen, auf nicht eingebauten Orgelpfeifen einen Klang zu erzeugen, indem sie wie beim Flötenspiel in die Pfeifen bliesen. Dabei wurde den Kindern bewusst, dass die Klangqualität abhängt von Größe und Material der Pfeife. Beim echten Orgelspiel steuert der Organist von einem Spieltisch aus über Tastatur und Pedale die Pfeifen. Auch das durften die kleinen Orgelforscher nachstellen: Ein Kind mimte den Organisten, der den „Pfeifen-Kindern“ mit einem Einsatzzeichen zu verstehen gab, wann sie jeweils ihre Pfeife durch Hineinblasen zum Klingen bringen sollten. So entstanden kleine Tonfolgen.


Bald stellte sich den Kindern die Frage, wo die Orgel ihre Luft herbekommt, da ja keiner dasteht, der ständig in die Pfeifen bläst. So erfuhren die Kinder, dass früher Ministranten durch Treten auf einen riesigen Blasebalg für die nötige Luftzufuhr sorgten. Herr Seidl zeigte den Kindern, wo damals hinter der Orgel der Blasebalg bedient werden musste. Der Kirchenmusiker ließ die neugierigen Schüler und Schülerinnen aber auch das inzwischen elektrische Gebläse erkunden.

Natürlich gab es auch Orgelmusik zu hören: Herr Seidl musste dazu besondere Schuhe anziehen und ließ dann seine Finger über die Manuale und seine Füße über die Pedale sausen.

Wir danken Frau Wintermayr, dass Sie es uns ermöglicht hat, die Kirche zu besuchen.
Herrn Martin Seidl danken wir sehr für sein Engagement, die Königin der Instrumente kindgerecht und anschaulich vorzuführen.
Hajnalka Rath