Der Autor Armin Pongs zu Besuch in den beiden 4. Klassen
Am Donnerstag, den 15.07.2021 besuchte der Autor Armin Pongs die beiden 4. Klassen der Grundschule Gerolsbach.
Wir waren eine der wenigen Schulen, die an seinem Buchprojekt teilnehmen durften und zum Abschluss des Buchprojektes kam er nach Gerolsbach.
Dort berichtete er uns von seinem neuem Buch: „Der magische Kalender“.
Armin Pongs hatte in der Silvesternacht 2019/20 die Idee zu seinem Buch, nachdem er einen Artikel über das Artensterben las. Dieser beschäftigte in so, dass er ein Buch darüber schreiben wollte. Die Hauptfiguren, auch Sternensammler genannt, retten Tiere aus der ganzen Welt. Um die Tiere zu retten, reisen sie mit dem magischen Postbus an verschiedene Orte der Erde. In jedem Kapitel wird ein Tier gerettet. Auf dem ersten Band ist ein Löwe zu sehen, auf dem zweitem Band ist es ein Elefant. Die Basis der Sternensammler liegt in Burg Löwenstein. Das ist eine Burg mit einem großen Planetarium. Das Schloss Spangenberg ist die Vorlage von Burg Löwenstein. Sie liegt in Deutschland.
Er las uns außerdem ein Kapitel aus dem Buch vor und stellte mit seiner Stimme die Stimmungen der Personen nach. Sie heißen: Aron, Taya, Leonard von Löwenstein, Anne und Said. Die Anfangsbuchstaben der Namen ergeben: Atlas, der Name von Armin Pongs Sohn.
Er beantwortete unsere Fragen und verkaufte uns den 2. Band des magischen Kalenders mit Widmung. Dieses Buch erscheint eigentlich erst im September. Die meisten haben schon angefangen das Buch zu lesen und fanden es großartig.
Sein Illustrator heißt Souradip Saha. Er kommt aus Kalkutta, das liegt in Indien. Er hat die schönen Bilder aus dem Buch gemalt. Die Bilder von Souradip Saha werden schwarz-weiß gedruckt.
Die Buchreihe wird irgendwann einmal 24 Bände haben, jeder davon enthält ca. 16 Kapitel.
Er erzählte uns auch, dass jeder, der einen Text schreibt, selbst ein Autor ist. Wir sind reich, denn wir haben Fantasie und so ganz viele Bilder im Kopf.
Am Ende schenkte uns Armin Pongs einen über 12000 Jahre alten getrockneten Schaum von einem Deutschen Vulkan. Dafür mussten wir schwören, dass wir weniger fernsehen und weniger Computerspiele spielen und dafür mehr lesen.
(Autoren: Anna-Karina, Jan, Josefine und Ronja aus der 4a)